forces in motion
Maurer
Zum Hauptinhalt springen

Leuchtturn Projekte 2024

Magazine

Pressemitteilungen

Das MarCom Team von MAURER erstellt in Kooperation mit eigenen Produktexperten regelmäßig Pressemitteilungen zu interessanten Projekten oder Produktneuheiten.

Nachträgliche Erdbebensicherung von Viadukt-Pfeilern

Kolumbien: Hufeisenform des Viadukts „Yarumo blanco“ fordert Ingenieure heraus

Mexiko: Luxus- und Familienhotel steht auf 410 Erdbeben-Isolatoren

Doppel-Gleitpendellager senken die Baukosten und sichern den Hotelbetrieb an der Pazifikküste auch bei stärksten Erdbebenbewegungen

Hubbrücke wird aus den Lagern gehoben

MAURER stattet Alte Kattwykbrücke und Neue Bahnbrücke Kattwyk in Hamburg aus.

Kompletter Fugentausch an einem Wochenende

Autobahnbrücke Augsburg: Modifizierte Schwenktraversendehnfuge verkürzt Baustellenzeiten.

Nachträgliche Bedämpfung ohne Eingriff ins Brückenbauwerk

Bilderserie zum Einbau von Schwingungsdämpfern an einer Rad- und Fußwegbrücke in Brixen/Südtirol.

Brixen. Auch bei kleinen, aber feinen Projekten…

Förderpreise für Schallschutz mittels Gabionenwand und Optimierung von Schwingungsdämpfern

Stiftung Maurer Söhne zeichnet einen Bachelor und einen Master-Studenten der Technischen Universität München aus.

München. Die Münchner „Stiftung…

Koloss der Karibik mit schwierigen Lastwechseln

MAURER liefert alle Brückenlager für die Pumarejo-Schrägseilbrücke in Kolumbien.

München, Barranquilla. Die Pumarejo-Schrägseilbrücke bei…

Mexiko: Optimaler Erdbebenschutz für Flughafenterminal

SIP-DR-Speziallager ermöglichen Entkopplung vom Boden und eine kurze Bauzeit von zweieinhalb Jahren.

Kompakter und besser: ETA-20/0028 für die XC1 Dehnfuge

Jahrelange Entwicklungsarbeit zum Wohl des Straßenverkehrs.

München. Innovation ist ein großes Wort, aber die Verbesserungen stecken oft in vielen…

19 MN Horizontalkräfte erfordern senkrecht eingebaute Brückensonderlager

Pelješac-Brücke Kroatien: Federn im Lagerkern und spezielle Werkstoffe sichern trotz extremer Belastungen lange Lebensdauer durch ständigen Kontakt…

Erstes erdbebenisoliertes Krankenhaus in Mexiko Stadt

243 Isolatoren aus Brasilien, der Türkei und Deutschland schützen das Hospital de Tláhuac.

Applaus auf der Autobahn für die Mega-MMBS

Hamburg: Stahlplatten überbrücken 2,5 m breiten Spalt auf der Hochstraße K20.