Erstes erdbebenisoliertes Krankenhaus in Mexiko Stadt
Mexiko Stadt. Wie einen riesigen Wackelpudding muss man sich den Untergrund von Mexiko Stadt vorstellen: Er verstärkt Erdbebenstöße. Deshalb wurde nun erstmals ein Krankenhaus in der 9-Millionen-Metropole mit einer speziellen Erdbebenisolierung aus Elastomerlagern ausgestattet. MAURER war mit seinem umfangreichen Know-how bereits in der Planungsphase eingebunden und lieferte 243 Isolatoren, überwiegend Bleikernelastomerlager.
Das Hauptkrankenhaus im südöstlichen Stadtteil Tláhuac wurde am 19.12.2020 offiziell eröffnet und nahm sofort 120 Covid-19-Patienten auf. Es hat fünf Stockwerke mit 250 Betten auf 33.000m². Höher konnte wegen des speziellen, relativ weichen Untergrunds nicht gebaut werden.
Mexiko Stadt liegt zwar nicht in unmittelbarer Nähe eines Erdbebenzentrums, ist aber auf einem ehemaligen See errichtet. Der Untergrund besteht aus einem Ton mit sehr hohem Wassergehalt, was die Stoßwellen verstärkt. Selbst mittlere Erdbeben richten deshalb in der Stadt Schäden an, größere Schäden als im Umland.