Seildämpfer
Seildämpfer werden als Schwingungsdämpfer an Kabeln von Schrägseilbrücken gegen Regen-Wind-induzierte Schwingungen verwendet. MAURER Seildämpfer gibt es in passiver und in semi-aktiver Ausführung. Als passive Dämpfer werden diese in der Regel mit Dämpfungsexponenten im Bereich von „1“ geliefert und werden für einen bestimmten Mode optimal abgestimmt. Adaptive Systeme sind in Echtzeit in der Lage, über ein gesteuertes Magnetventil Dämpferkräfte individuell zu steuern. Das Steuersignal kommt dabei über einen Beschleunigungssensor am Schrägseil und wird mittels einer Regelelektronik so eingestellt, dass der Seildämpfer für die Eigenmodi 1-5 immer die optimale Dämpfung erzeugt.