forces in motion
Maurer
Zum Hauptinhalt springen

2001

Terminal 2 Airport München, Stahlbau.

2003

Entwicklung von MSM® (MAURER Sliding Material): ein Hochleistungsgleitwerkstoff für Bauwerkslager.

2004

2004 bis 2006: Stahlbau und Dacheindeckung der BMW Welt, München.

2004

Entwicklung geräuscharmer Dehnfugen (mit rauten- und/oder sinusförmigen Platten). Niederlassungen in Russland und Frankreich. Entwicklung des Gleitpendellagers zur Erdbebenisolierung von Gebäuden, z. B. Neues Akropolis Museum, Athen.

2005

Einführung der semiaktiven Kabel- Schwingungsdämpfer für Schrägseile (z. B. Russky Brücke und Sutong Brücke China).

2006

Europaweite Zulassung von MSM® (ETA – European Technical Approval). Kalottenlager mit kleineren Abmessungen und größerer Lebensdauer.

2010

Erwerb der Fertigungsstätte MAURER Sanfield India Entwicklung der Wellendehnfuge XW1. Diese lärmgeminderte einprofilige Dehnfuge hat eine neue wellenförmige Geometrie und reduziert die Geräuschemission um mindestens 40 %. Einführung des MSA® Kalottenlagers (MAURER Sliding Alloy) für höchsten Korrosionsschutz und Zulassung in Deutschland.

2011

Entwicklung des MAURER Modular Bridging System zum temporären Überfahren einer Bauwerksfuge.

2012

Gründung der Fertigungsstätte Brasilien.

2016

Das Unternehmen ist heute im Besitz der dritten Generation der Familie Beutler.

2018

Neue Elastomer Mischanlage, Maurer Söhne Torbali, Türkei.
 

2018

Einführung der MAURER Wanderschwelle, der weltweit ersten absolut erdbebensicheren Bahnbrückenübergangskonstruktion.

2019

Inbetriebnahme des Münchner Riesenrades: Umadum, Das Münchner Riesenrad.

2021

Weiterentwicklung von Kalottenlagern für Sonderanwendungen (z.B. Monorail). Einführung von Vibrationsdämpfern für Achterbahnkomfort auf Kreuzfahrtschiffen.

2021

MSM® Schwenktraverse, eine Weiterentwicklung der bewährten MAURER Schwenktraverse.

2021

Einführung von MANTIS®, ein hochwirksamer und langlebiger Langhubhysterese-Dämpfer sowie von SHARK®, ein hochwirksamer bilinearer Hysteresedämpfer.

2021

MAURER SIP®-V (Sliding Isolation Pendulum), die kompakte Lösung von kombinierter Erdbeben- und Schwingungsisolation.

2021

MAURER Schränkschwelle: Fahrbahnüberbrückungskonstruktion für den Schotteroberbau (sowie für die Feste Fahrbahn).

2022

Eröffnung der MAURER Test Facility für Erdbebenschutzsysteme in Torbali, Türkei.