![](/fileadmin/_processed_/3/a/csm_Kalotten_38d23fcb9b.png)
![](/fileadmin/_processed_/a/d/csm_Shark_b706bb00db.png)
Entwicklung
Mit Kompetenz, Erfahrung und Kreativität werden MAURER Produkte derart entwickelt, dass diese für eine individuelle Anpassung an alle Arten von Bauwerken geeignet sind. Diese Lösungen richten sich nach dem Bauwerk und weisen einen optimalen Bauwerksschutz auf.
Das bedeutet in der Regel auch, dass die Gesamtkosten des Bauwerks durch den Einsatz von MAURER Komponenten sinken!
Für die kontinuierliche Produktoptimierung, zur Produktionskontrolle und bei Verwendung neuer Materialien sind neben Konstruktion, Auslegung und Simulation auch statische und dynamische Versuche erforderlich. An eigenen Prüfständen werden Gleit-/Reibversuche, Ermüdungsversuche, Funktionstest, Gebrauchslast und Traglastversuche auf Material-, Komponenten und Bauteilebene durchgeführt. Diese Expertise kann auch an auftragsbezogene Produktanpassungen oder -verbesserungen herangezogen werden.
Zur Überwachung/Zulassung/Zertifizierung werden die in Normen geforderten experimentellen Untersuchungen an akkreditierten und notifizierten Prüfeinrichtungen durchgeführt.
Auszüge aus den Prüfeinrichtungen:
- MPA Stuttgart
- MPA Karlsruhe
- TU München
- HM München
- BTU Cottbus
- TU Dortmund
- RWTH Aachen
- Ruhr-Universität Bochum
- EUCENTRE
- SISMALAB
- UC San Diego
MAURER unterstützt und begleitet industrienahe Forschung und fördert dank der MAURER Söhne Stiftung Grundlagenforschung im Bereich technischer Dynamik.