forces in motion
Maurer
Zum Hauptinhalt springen

Sonderlager

Für jedes Bauwerk können angepasste Individuallösungen konzipiert werden.

Druck-/Zug-Kalottenlager

Filigrane und leichte Bauweisen zusammen mit komplexen Lastfällen für Verkehr, Wind, Erdbeben, usw. führen oftmals bei den Lagern nicht nur zu Druckbelastungen, sondern auch zu häufig auftretenden abhebenden Kräften. Während dieser Zugkräfte muss das Lager, wie im Druckzustand verdrehen und verschieben können.

Druck-/Zug-Kalottenlager (Abhebesicherung) für Gebrauchstauglichkeit

  • Spielfreies Übertragen wechselnder Druck-/Zuglasten im Gebrauchszustand (> 100.000 Lastwechsel), ohne zu ermüden und zu verschleißen
  • Dreiachsige Aufnahme von Verschiebungen und Verdrehungen bei Service- und Maximalbelastungen

Druck-/Zug -Kalottenlager für Tragsicherheit

  • Übertragen wechselnder Druck-/Zuglasten nur in seltenen Tragsicherheitslastfällen (wie Erdbeben), wobei nur limitierte Lastspielanzahl von max. 50 auftritt.
  • Dreiachsige Aufnahme von Verschiebungen und Verdrehungen

Temporäre horizontale Festhaltevorrichtungen an Lagern

Komplexe Überbauten, schneller Baufortschritt und Kosteneinsparungen können dazu führen, dass temporär Lager fixiert oder beweglich ausgeführt werden müssen. Dann werden die Lager mit einer verschrauben Festhaltevorrichtung ausgestattet, welche dann dieses Lager temporär in der gewünschten Richtung festhält.

  • Festhaltevorrichtung für den Bauzustand oder auch Endzustand an beweglichen Lagern
  • Freisetzen bzw. Festsetzen der Lager für den Gebrauchslastzustand durch Lösen bzw. befestigen von geschraubten Arretierungen